Deutsche und internationale Lauf- und Jogging-Zeitschriften
Internationale und deutsche Reitsport-Zeitschriften
Deutsche und internationale Tauchsportzeitschriften
Deutsche und internationale Windsurfing-Magazine
Internationale Rugby-Zeitschriften
Internationale Kanu- und Kajak-Sportmagazine
Deutsche und internationale Basketball-Magazine
Internationale Football-Sportzeitschriften
Internationale Surf-, Wellenreit- und Bodyboarding-Sportmagazine
Deutsche und internationale Outdoor- und Adventure-Sportmagazine
Deutsche und internationale Kitesurf-Magazine
Deutsche und internationale Segelmagazine
Deutsche und internationale Rennradsport-Zeitschriften
Deutsche und internationale Enduro- und Motorcross-Sportmagazine
Deutsche und internationale Triathlon-Magazine
€59,00
Buchbeschreibung
Sportjournalisten wird oft und gerne vorgeworfen, sich von den übrigen journalistischen Ressorts abzugrenzen. Sie seien traditionell-konservativ eingestellt und nicht sehr anpassungsfähig, was neue Trends betrifft. Ein Mythos oder einfach nur die Wahrheit? Der Autor Ingemar Pardatscher gibt einführend einen Überblick auf die Merkmale und Faktoren des Sportjournalismus und setzt sich mit der Definition des Innovationsbegriffes auseinander. Darauf aufbauend analysiert er anhand von Beispielen aus Zeitungen, Zeitschriften und TV-Sendungen, wie innovationsfreudig oder -faul die Akteure in diesem Ressort tatsächlich sind – sowohl inhaltlich als auch organisatorisch. Das Buch richtet sich an Journalisten, deren Verbände und alle, die sich für den Sportjournalismus im Wandel der Zeit interessieren.
Über den Autor
Mag. Ingemar Pardatscher, 1981 in Bozen geboren, hat 2004 das Studium der Kommunikationswissenschaften in Salzburg abgeschlossen. Nach journalistischen Tätigkeiten in Südtirol und Deutschland arbeitet er derzeit als Redakteur in Wien.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.